Veröffentlichungen

Die Veröffentlichungen des Zentrums werden mit Unterstützung der Autonomen Provinz Trient erstellt.

Zeitschriften

  • Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient

    Seit 1975 fördert die Zeitschrift „Annali dell’Istituto storico italo germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient“ den Kontakt von Wissenschaftlern/innen und Studierenden verschiedener Generationen und Nationalitäten, die sich unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zwischen Italien und dem deutschen Sprachraum mit historischen Fragen beschäftigen, die vom späten Mittelalter bis zur Zeitgeschichte reichen können. Seit 2011 erscheinen die „Annali“ 2x pro Jahr, jeweils eine Nummer auf Italienisch und eine auf Deutsch, um der oben beschriebenen Brückenfunktion nachzukommen. Ein reicher Rezensionsteil bringt den Leser auf den neusten Stand der deutschen und italienischen Geschichtsforschung. Eingereichte Beiträge durchlaufen in der Regel einen Peer-Review-Prozess. Die „Annali“ wurden von der ANVUR, der nationalen Agentur zur Bewertung des Universitätssystems und der Forschung, in die “Klasse A” eingestuft.

    More
  • ARO - Annali Rezensionen Online

    "Annali.Recensioni.Online“ (ARO)  ist eine  neue elektronische Rezensionszeitschrift, deren Schwerpunkt  neuere Erscheinungen zur europäischen Geschichte sind,  wobei wir einen besonderen Akzent auf den italienisch- und deutschsprachigen Raum legen. ARO wird außerdem epochenübergreifend, interdisziplinär und international ausgerichtet.

    More

Reihen

  • Quaderni

    In dieser Reihe werden die Akten der «Studienwochen» sowie der wichtigsten Tagungen des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts veröffentlicht. Verlegt werden die Bände bei der Società editrice il Mulino. Sie sind sowohl in Print- als auch in digitaler Form erhältlich, in einigen Fällen auch im Open Access. Seit 2018 beherbergt die Reihe Quaderni auch Forschungsergebnisse einzelner Mitarbeiter des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts oder externer Historiker, die mit dem Institut zusammenarbeiten oder ihm sonst historisch-thematisch bzw. methodisch nahestehen.

    More
  • Studies in Early Modern and Contemporary History (SEMC)

    Diese Reihe des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient (ISIG) umfasst alle deutsch- und englischsprachigen Publikationen, die aus Veranstaltungen des Instituts sowie zusätzlich eingeworbenen Titeln hervorgehen. Hierbei handelt es sich zum einen um Tagungsbände, zum anderen um monografische Studien zu Forschungsvorhaben aus dem Umfeld von ISIG. Der Untersuchungsraum ist die europäische Geschichte mit einem besonderen Akzent auf die deutsch-italienische Verflechtungsgeschichte. Zu einem Vorzug dieser Reihe gehört die interepochale Anlage vieler Publikationen, die zu einem Markenzeichen des Trientiner Instituts gehören.

    More
  • Transfer

    In dieser neuen Reihe des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts der Fondazione Bruno Kessler in Trient erscheinen Übersetzungen italienischer geschichtswissenschaftlicher Studien ins Deutsche. Bei den ausgewählten Titeln handelt es sich um Studien, die zuvor bei angesehenen italienischen Verlagen erschienen sind und die auf dem italienischsprachigen Buchmarkt auf eine positive Resonanz gestoßen sind. Mit der Übersetzung dieser Studien ins Deutsche hoffen wir, das allgemeine Interesse einer deutschsprachigen Leserschaft an verschiedenen Epochen der italienischen und europäischen Geschichte anzuregen. Die Reihe ist transepochal und transkulturell angelegt.

    More
  • Fonti

    Die Bände dieser Reihe sind konzipiert als Instrument zur Nutzbarmachung nicht immer leicht zugänglichen Quellen- und Archivmaterials.

    More
  • FBK Press

    FBK Press Veröffentlichungen haben das Ziel, die Forschungsergebnisse der Fondazione Bruno Kessler einem breiten. Publikum zugänglich zu machen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der regionalen Dimension sowie den jüngeren Generationen.

    More
  • Sonder Ausgaben

    More

Abgeschlossene Reihen

  • Monografie

    In dieser Reihe werden Forschungsergebnisse einzelner Mitarbeiter des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts oder externer Historiker veröffentlicht, die mit dem Institut zusammenarbeiten oder ihm sonst historisch-thematisch bzw. methodisch nahestehen. Verlegt werden die Bände bei der Società editrice il Mulino. Sie sind sowohl in Print- als auch in digitaler Form erhältlich, in einigen Fällen auch im Open Access. Mit dem Jahr 2018 ist die Reihe Monografie in der Reihe Quaderni aufgegangen.

    More
  • Contributi/Beiträge

    Die Reihe, eine Gemeinschaftsedition der Società Editrice il Mulino und von Duncker & Humblot, ist das Forum für historische Forschungsarbeiten von der Frühen Neuzeit bis in die jüngste Vergangenheit vor einem internationalen Hintergrund. Die Bände sind mehrsprachlich, vorwiegend auf Englisch.

    More
  • Schriften

    Schriften: die deutschsprachige Reihe des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts. Die bei Duncker & Humblot in Berlin veröffentlichten Titel sind gedruckt und als E-Books erhältlich.

    More
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner